Presseinformation

REWE GROUP ÖSTERREICH ÜBERNIMMT DREI RENAULT TRUCKS E-TECH D WIDE

#JoinTheGoodMove

Verteilerverkehr

Elektromobilität

Rewe Group D Wide HEAD
Mit dem innerstädtischen Einsatz von Elektro-Lkw möchte die Rewe Group Österreich jährlich bis zu 84 Tonnen CO2 einsparen. Die Hauptdarsteller dabei: drei Renault Trucks E-Tech D Wide.

Im urbanen Raum zu Hause

Mit dem innerstädtischen Einsatz von Elektro-Lkw möchte die Rewe Group Österreich jährlich bis zu 84 Tonnen CO2 einsparen. Die Hauptdarsteller dabei: drei Renault Trucks E-Tech D Wide.

 

Die Bundeshauptstadt Wien ist seit wenigen Wochen um drei bekennende Umweltfreunde reicher. Mit der Übernahme von drei vollelektrischen Renault Trucks E-Tech D Wide setzt die Rewe Group Österreich ein deutliches Zeichen für ökologischen und umweltfreundlichen Transport. Eingesetzt werden die dreiachsigen Kühl-Lkw genau dort, wo Elektromobilität ihre größten Stärken ausspielen kann: im urbanen Bereich. „Mit der Einführung von E-Lkw setzen wir einen wichtigen Schritt, um die Emissionen im Transportbereich zu reduzieren. Gleichzeitig schaffen wir effiziente und ökologische Lösungen für den innerstädtischen Einsatz“, erklärt Marcel Haraszti, Vorstand Rewe International AG. Zu den Einsatzgebieten der drei in den Markenfarben von Billa, Penny und Bipa gebrandeten Elektro-Lkw zählen der 1. und 2. Bezirk sowie ein Billa-Markt im 22. Bezirk. „Im Hinblick auf den Bekanntheitsgrad der Rewe-Marken im Einzelhandel ist dieses umgesetzte Projekt für uns natürlich ein toller Erfolg“, sagt Renault Trucks Verkaufsdirektor Dragan Gajic.

Rewe Group D Wide Billa

 

Vollelektrischer Zweischichtbetrieb

Im täglichen Arbeitseinsatz steht das Elektro-Trio bei urbanen Zustelltouren seinen mit fossilen Brennstoffen betriebenen Artgenossen um nichts nach. Alle drei Renault Trucks E-Tech D Wide sind im Zweischichtbetrieb unterwegs. Jede Schicht dauert zwischen acht und zehn Stunden. Die Reichweite von rund 300 km passt dabei optimal zum innerstädtischen Einsatzprofil mit regelmäßigem Stopp-and-Go-Verkehr. Die verbaute Batteriekapazität liegt bei jedem der drei Fahrzeuge bei 4x94 kWh. Trotzdem halten sich die Ladestopps mit jeweils rund 2,5 Stunden bei einer maximalen Ladeleistung von 150 kW in überschaubaren Grenzen. „So lässt sich auch mit Elektro-Lkw ein effizienter Mehrschichtbetrieb umsetzen“, weiß Silvio Ive, Renault Trucks Projektleiter Elektromobilität. Eine Tatsache, die man auch bei Rewe zu schätzen weiß. „Die technologische Entwicklung im Bereich der Elektro-Lkw schreitet derzeit rasant voran“, bestätigt Christian Hörner, Geschäftsführer Lager & Transport der Rewe International AG. Im Vergleich zu herkömmlichen, dieselbetriebenen Lkw spart jeder der drei Elektro-Lkw jährlich rund 28 Tonnen CO2-Äquivalente ein. In Summe ergibt das eine Einsparung von stolzen 84 Tonnen CO2 pro Jahr.

Rewe Group D Wide Bipa

Erstmals als Dreiachser ausgeliefert

Eine kleine Premiere gibt es für Renault Trucks auch im Hinblick auf die Fahrgestellkonfiguration der drei Renault Trucks E-Tech D Wide zu feiern. Erstmals hat man Elektro-Lkw mit dreiachsigem Fahrgestell an einen Kunden ausgeliefert. „Wir sind mit unserer Elektro-Lkw-Palette ausgesprochen breit aufgestellt und können so die unterschiedlichsten Transport- und Logistikbereiche mit umweltfreundlichen Fahrzeuglösungen bedienen“, unterstreicht Renault Trucks Verkaufsdirektor Dragan Gajic. Bei der Rewe Group Österreich steht man dem Thema auf jeden Fall mit großem Interesse gegenüber. Nicht umsonst gab es für die Fahrer neben technischen Einschulungen zur Ladeinfrastruktur auch einen Schulungsschwerpunkt  in dessen Mittelpunkt Verbrauch und Batteriekapazität, sowie eine defensive Fahrweise gestanden sind. „Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist eine Herausforderung, die wir Schritt für Schritt meistern. Mit Initiativen wie dem Einsatz von Elektro-Lkw nehmen wir technologische Neuerungen in Angriff und sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter Teil dieser wichtigen Entwicklung sind“, fasst Christian Hörner, Geschäftsführer Lager & Transport der Rewe International AG zusammen.

Rewe Group D Wide Penny

 

Fotocredit – REWE Group / Robert Harson

Über Rewe International AG

Die REWE International AG ist mit rund 2.500 Märkten ihrer Handelsfirmen BILLA, PENNY, BIPA und ADEG sowie den Onlineshops von BILLA und BIPA ein führender Nahversorger im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in Österreich. Mit rund 47.200 Mitarbeiter:innen gehört das Unternehmen auch zu den größten Arbeitgebern Österreichs. Die REWE International AG ist Teil der deutschen REWE Group, einem der führenden europäischen Handels- und Touristikkonzerne. Auf dem österreichischen Markt ist die REWE International AG mit zahlreichen Eigenmarken wie beispielsweise Ja! Natürlich, Billa Bio, clever, Wunderlinge, Hofstädter, Da komm ich her!, Vegavita, Genusswelt, BILLA Immer Gut, Wegenstein und bi good vertreten. Auch auf dem heimischen Touristik-Markt ist das Unternehmen mit BILLA Reisen, DERTOUR, ITS, JAHN REISEN sowie Transair aktiv.

Vom Geschäftssitz der REWE International AG in Wiener Neudorf aus wird nicht nur das Geschäft in Österreich, sondern auch das internationale Geschäft der REWE Group („Handel International“) gesteuert. Mit dem Lebensmitteleinzelhändler BILLA ist das Unternehmen in Bulgarien, der Slowakei und der Tschechischen Republik, mit dem Diskonter PENNY in Italien, Rumänien, Tschechien und Ungarn, mit der Supermarktkette IKI in Litauen und mit dem Drogeriefachhändler BIPA in Kroatien vertreten. Per Jahresende 2023 beschäftigte „Handel International“ in neun Ländern rund 93.000 Mitarbeiter:innen, in mehr als 4.500 Filialen wurde ein Brutto-Umsatz von 22,5 Milliarden Euro.

Über Renault Trucks

Renault Trucks, ein französischer Lkw-Hersteller, bietet Straßenprofis seit 1894 nachhaltige Mobilitätslösungen, von leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu Straßenzugmaschinen. Renault Trucks engagiert sich für die Energiewende und bietet Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie ein komplettes Sortiment an 100 % elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer dank eines zirkulären Ansatzes verlängert wird. Renault Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Reisebussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Darüber hinaus bietet die Gruppe umfassende Finanzierungs- und Servicelösungen an.

Die wichtigsten Zahlen: 

  • 9.400 Beschäftigte weltweit 
  • 4 Produktionsstandorte in Frankreich 
  • 1.500 Verkaufs- und Servicestellen weltweit. 
  • 70.000 verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2023

Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Mag. (FH)  Katharina Sobota
Telefon: +43 (0) 664 61 44 192
E-Mail: katharina.sobota@renault-trucks.com