E-Tech Baureihe

Elektro-Lkw und alternative Kraftstoffe: Renault Trucks beantwortet alle Ihre Fragen

Off
Renault Trucks E-Tech C driving on a mountain road

Um die Klimakrise zu bewältigen und die Luftqualität in unseren Städten zu verbessern, muss der Verkehrssektor von fossilen Kraftstoffen auf sauberere, nachhaltige alternative Kraftstoffe umsteigen.

Den Betreibern werden häufig Fragen gestellt wie: Was sind alternative Kraftstoffe und warum sind sie wichtig? Sind alternative Kraftstoffe besser für die Umwelt? Und was ist der beste alternative Kraftstoff für meine Flotte?

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über alternative Kraftstoffe wie Elektro- und Wasserstoffantrieb, warum Elektroantrieb die beste Wahl ist und wie Renault Trucks Ihnen helfen kann, Ihre Ziele bei der Dekarbonisierung zu erreichen.

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, wenn es nicht alle Ihre Fragen beantwortet hat

Wie weit man mit einem Elektrostapler mit einer einzigen Ladung fahren kann, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Spezifikation und der Einsatz des Staplers, die Ladung, der Verteilungszyklus, der Fahrstil, die Topografie und die Wetterbedingungen. Die Reichweite eines Renault Trucks E-Tech-Elektrostaplers kann beispielsweise bis zu 560 km* betragen, aber das Erreichen dieser Reichweite hängt vom Fahrzeugtyp und den Einsatzbedingungen ab.

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, welcher Elektrostapler die größte Reichweite hat, lohnt es sich immer, das richtige Fahrzeug mit der richtigen Reichweite für Ihre Anwendung zu spezifizieren und nicht mehr Batteriegewicht mitzuführen, als Sie benötigen. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auslegung des Staplers, den Sie benötigen.

Richtig eingesetzt, kann die Bremsenergierückgewinnung auch dazu beitragen, die Reichweite zu erhöhen oder die Ladezeit zu verkürzen, indem der Motor die kinetische Energie beim Abbremsen in elektrische Energie umwandelt, die in die Batterie zurückgespeist werden kann, was zu Einsparungen von 20-40 % führt.

*Basierend auf 6 Paketen mit 94kWh Batterien für einen Renault Trucks E-Tech D und Vertriebsaktivitäten.

Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Elektro-Lkw

Wenn Sie ein Elektrofahrzeug kaufen, müssen Sie sich darauf verlassen können, dass es über die gesamte Lebensdauer hinweg die nötige Reichweite und Leistung hat, um Ihre Aufgaben zu erfüllen.

Das fängt damit an, dass Sie das richtige Fahrzeug mit der richtigen Anzahl von Akkus für Ihren Einsatz und Ihre Route auswählen. Mit einem Tool wie dem Reichweiten-Simulator von Renault Trucks können Sie die voraussichtliche Reichweite Ihres Lkw auf der Grundlage Ihres Modells, Ihres Einsatzes, der Umgebung, der Temperatur und des Beladungsgrads berechnen. Für eine individuelle Berechnung stellen Ihnen die Experten von Renault Trucks spezifische Routenberechnungen für Ihren Betrieb zur Verfügung.

Batterien altern im Laufe ihrer Lebensdauer. Deshalb schätzt Renault Trucks die Batteriekapazität am Ende ihrer Lebensdauer", wenn die Speicherkapazität nur noch 80 % der ursprünglichen Kapazität beträgt. Das bedeutet, dass die Reichweite der Batterie zu Beginn ihrer Lebensdauer größer ist als erforderlich, und dass der Lkw mit zunehmendem Alter immer über die notwendige Energie verfügt, um seine täglichen Aufgaben zu erfüllen. Die Tagesleistung wird übrigens immer mit 90 % der theoretischen Energie berechnet, d. h. am Ende des Tages sollte die Batterie noch 10 % Energie enthalten.

Renault Trucks garantiert die Batterieleistung seiner Elektro-Lkw mit der branchenweit einzigen Batterieleistungsverpflichtung von 8 Jahren für den Renault Trucks E-Tech Master (durch OEM-Garantie) bis zu 10 Jahren für den Renault Trucks E-Tech D & D Wide (durch OEM-Garantie und Servicevertrag).

Sehen Sie sich unser E-Tech-Angebot an!

Eine der ersten Fragen, die sich die Leute stellen, lautet: Wie viel kostet es, einen Elektro-Lkw vollständig aufzuladen?

Zunächst müssen Sie wissen, wie viel Energie Sie benötigen und wann und wo Sie Ihre Fahrzeuge aufladen können. Dies beginnt mit der Routenplanung und einer Standortuntersuchung, um die an Ihrem Standort verfügbare Energie zu ermitteln.

Sie müssen die richtige Ladeinfrastruktur für Ihren Betrieb nutzen. Viele Back-to-Base-Einsätze können über Nacht mit Standard-Ladegeräten aufgeladen werden. Schnellladungen sind 7-mal schneller und bieten Lademöglichkeiten während der Fahrerpausen, um längere Strecken oder Mehrschichtbetrieb zu bewältigen.

Die Umstellung auf Elektrostapler kann sogar zu Einsparungen führen, weil Sie den Preis pro kWh besser aushandeln können. Selbst wenn eine große Investition erforderlich ist, können wir eine Ersparnis von 10 % veranschlagen, wenn man die Ratenzahlung (Transformator, Verteilung, Ladegeräte) und die Installation berücksichtigt.

Renault Trucks bietet maßgeschneiderte Unterstützung und fachliche Beratungund arbeitet mit Energieversorgern zusammen, um sicherzustellen, dass die Ladelösungen Ihren unmittelbaren und laufenden Bedürfnissen entsprechen. Bedürfnisse.

Erfahren Sie mehr über die Installation und Wartung von Ladeinfrastrukturen

 

Für Betreiber, die sich mit alternativen Kraftstoffen für ihren Fuhrpark befassen, steht am Anfang oft die Frage: Was kostet ein Elektro-Lkw?

Obwohl ein Elektrostapler in der Anschaffung teurer ist als ein Dieselstapler, ist der Betrieb von Elektrostaplern über die gesamte Lebensdauer hinweg wirtschaftlich. Deshalb ist es wichtig, die Frage nach den Kosten als Ganzes zu betrachten.

Bei den Gesamtbetriebskosten (TCO) werden mehrere Faktoren berücksichtigt, darunter der Anschaffungspreis, die Energiekosten, die Nutzung, die Wartung, der Wiederverkaufswert, die Finanzierung und die Versicherung. Die Spezialisten von Renault Trucks Energy Transition helfen Ihnen bei der Erstellung einer maßgeschneiderten TCO-Analyse für Ihre Tätigkeit.

Die Betriebskosten für einen Elektro-Lkw sind über die gesamte Nutzungsdauer hinweg geringer - die Wartungskosten sind niedriger (-30 %) da Elektromotoren einfacher zu warten sind und die Energiekosten niedriger sind als bei Diesel. In einigen Betrieben können Elektro-Lkw innerhalb weniger Jahre die TCO-Parität mit Diesel-Lkw erreichen, und in vielen Fällen ist ein Elektrofahrzeug wettbewerbsfähiger.

Außerdem können schwere elektrische Nutzfahrzeuge staatlich gefördert werden. Unsere Spezialisten können Ihnen bei der Finanzierung Ihrer Elektro-Lkw-Flotte helfen.

Entdecken Sie die Kosten für Elektro-Lkw

Wenn es um die Dekarbonisierung Ihres Unternehmens geht, ist der Elektroantrieb die praktikabelste Option, denn er ist jetzt verfügbar, und die Technologie schreitet schnell voran.

Die Elektrofahrzeuge von Renault Trucks sind bereits in ganz Europa bei Kunden im Einsatz. Kunden, die einen Elektro-Lkw bestellen oder Probe fahren, wissen, dass die Technologie funktioniert, und die Fahrer schätzen das leisere Fahrerhaus und die sanftere Fahrt.

Die immer größere Reichweite der Batterien bedeutet, dass in naher Zukunft fast alle Anwendungen mit einem Elektro-Lkw möglich sein werden, und zwar mit einer Leistung, die der eines herkömmlichen Diesel-Lkw entspricht.

In allen Sektoren werden Elektrofahrzeuge zur neuen Normalität für sauberen, leisen Transport und Logistik.

Erfahren Sie mehr über die Zuverlässigkeit von Elektrostaplern

Wir können den Klimawandel nicht aufhalten, ohne den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren. Für den städtischen und halbregionalen Verkehr sind Elektrofahrzeuge bereits die Antwort, aber viele fragen sich, ob es schon elektrische Schwerlastwagen gibt?

Wir bei Renault Trucks haben uns verpflichtet, den Übergang zu einer kohlenstofffreien Mobilität zu beschleunigen und sind entschlossen, die Herausforderung des Klimawandels anzunehmen, indem wir saubere Transportlösungen entwickeln, um unsere Kunden auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung zu begleiten.

Heute bietet Renault Trucks ein Elektrofahrzeug für alle Einsatzbereiche und erweitert sein Angebot an 100 % elektrisch betriebenen Lkw um den Renault Trucks E-Tech T mit 44 Tonnen und den Renault Trucks E-Tech C für den Regionalverkehr bzw. den städtischen Bauverkehr.

Um eine optimale Leistung im Fernverkehr zu gewährleisten, werden nach und nach Megaladestationen eingeführt, so dass im Jahr 2027 in Europa 1.700 Ladepunkte zur Verfügung stehen.

Sehen Sie sich unser E-Tech-Angebot an!

Heute wird die Hälfte der Elektro-Lkw, die wir in Europa verkaufen, im Renault Trucks-Werk in Blainville-Sur-Orne, Frankreich, hergestellt. Dort werden die 16- und 26-Tonnen-Elektro-Lkw der Baureihe Renault Trucks E-Tech D auf der gleichen Montagelinie montiert, auf der auch unsere Diesel-Lkw gefertigt werden. Wir haben unsere Elektro-Lkw auf der Grundlage unserer Diesel-Fahrzeuge entwickelt, so dass wir die gleichen bewährten Produktionsprozesse für die Montage der gemeinsamen Teile nutzen können.

Alle speziellen Elektroteile werden vorab in einer speziellen Einheit zusammengebaut, bevor sie zur Montagelinie gebracht werden.

Von hier aus werden die Elektrostapler in eine spezielle elektrische Fertigungsstraße gebracht, um die Batterien zu montieren und den 600-Volt-Anschluss herzustellen, und schließlich werden sie für ihren ersten Test aufgeladen. Insgesamt dauert der Bau eines Elektro-Lkw etwa 50 Stunden.

Sehen Sie, wie ein Elektro-Lkw gebaut wird

Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge kann zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, aber sind Elektrobatterien wirklich umweltfreundlich? Renault Trucks arbeitet intensiv daran, die Umweltauswirkungen von Elektrobatterien zu begrenzen. Alle Messungen werden von der Wiege bis zur Bahre durchgeführt, um jede Phase des Lebenszyklus der Batterie zu berücksichtigen.

Der Abbau von Mineralien für die Batterieproduktion erfolgt unter größter Rücksichtnahme auf die Umwelt und nur mit Lieferanten, die die internationalen Vorschriften entsprechen.

Wir verfolgen alle Batterien, die auf den Markt kommen, durch Leistungsüberwachung und Wartung, um die Nutzungsdauer zu verlängern.

Je nach Anwendung und Modell garantiert Renault Trucks eine Batterielebensdauer von 2 bis 8 Jahren. Nach Ablauf ihrer ersten Lebensdauer können die Batterien wiederverwendet werden, wobei die Möglichkeit einer zweiten Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren besteht.

Elektrobatterien können auch recycelt werden: Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Dekarbonisierungsprozesses und für die Kreislaufwirtschaft von großer Bedeutung. Bestandteile wie Graphit, Lithium und Nickel werden getrennt, damit sie in der Produktion wiederverwendet werden können. Produktion wiederverwendet werden können.

Entdecken Sie die Umweltauswirkungen von Elektro-Lkw-Batterien

Auch wenn Wasserstoff in Zukunft Teil des Energiemixes im Transportwesen sein könnte, ist Renault Trucks der Ansicht, dass die elektrische Energie für die meisten Anwendungen die effizienteste und zuverlässigste Lösung ist, und rechnet frühestens in zehn Jahren mit einem breiten Einsatz von Wasserstoff-Lkw im Straßengüterverkehr.

Auch die Umweltverträglichkeit und die Kosten von Wasserstoff sind nicht unumstritten. Grauer" Wasserstoff wird aus fossilem Methan hergestellt und stößt 14 % mehrCO2-Emissionen aus als Diesel. Die umweltfreundlichen Alternativen "blauer" und "grüner" Wasserstoff sind wesentlich teurer und werden wahrscheinlich in Branchen wie der Stahlindustrie, der Düngemittelindustrie oder in Kraftwerken eingesetzt.

Wasserstoff-Brennstoffzellen sind die technologisch fortschrittlichste Lösung, aber kostspielig, da sie die dreifache Energiemenge benötigen, um die gleiche Strecke zurückzulegen wie batteriebetriebene Lkw.

Laden Sie unser White Paper herunter

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass Renault Trucks meine persönlichen Daten so lange speichert, wie es für die Auswertung der bereitgestellten Informationen erforderlich ist und um mich zu diesem Thema kontaktieren zu können. Meine Daten können auch an Renault Trucks-Partner und -Händler weitergeleitet werden, die meine Anfrage bearbeiten können.
Ich bin damit einverstanden, Nachrichten und Informationen über Produkte und Veranstaltungen von Renault Trucks zu erhalten. In jeder E-Mail, die ich erhalte, kann ich diese Mitteilungen abbestellen.

Unsere E-tech Produkte

E-Tech T Elektrisch

E-Tech C Elektrisch

E-Tech Trafic Elektrisch

Testen Sie unseren Lkw-Verbrauchssimulator

Renault Trucks unterstützt Sie in jeder Phase Ihres Umstiegs auf Elektromobilität mit Werkzeugen, die es Ihnen ermöglichen, die Reichweite je nach Nutzung zu bestimmen.

Model

Usage

Operation

Temperature : 0°

Load : 50%

Given those criteria, here is the expected maximum operating range of your truck:

0km
km
450km

The indicated range depends on the individual use of the vehicle, its equipment and other external factors. For each model, the range is calculated at the beginning of the battery's life with the maximum number of packs, it is given as an indication and has no contractual value.

Transport-Lösung

#JoinTheGoodMove

Elektromobilität

Renault Trucks E-Tech C en charge dans un entrepôt

Transport-Lösung

Elektromobilität

Renault Trucks D E-TECH en recharge dans une station électrique - nouveau facelift avec équipement GSR (General safety regulation ; règlement de sécurité général)

Transport solution

#JoinTheGoodMove

Electromobility

Renault Trucks E-Tech driver